- Details
- Geschrieben von: Patrick Enderli
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 3350
Mitglied werden!
Möchten Sie aktives Mitglied der Rudolf Wolf Gesellschaft werden und an den überregionalen Beobachtungsprogrammen, den gemeinsamen Aktivitäten der Praxisgruppe oder den Forschungsprojekten des Wolf Instituts mitwirken? Dann richten Sie doch per E-Mail ein Aufnahmegesuch an den Vorstand! Die Mitgliedschaft steht jedermann offen.
Sie können zwar nicht aktiv an den gemeinsamen Beobachtungsprogrammen und Projekten teilnehmen, sind jedoch an den Ergebnissen und Veröffentlichungen interessiert oder möchten die Tätigkeiten der Rudolf Wolf Gesellschaft finanziell unterstützen? Dann empfehlen wir Ihnen eine Gönnermitgliedschaft oder eine Einmaleinlage, welche zu einer lebenslangen Mitgliedschaft berechtigt.
Sie sind noch unentschlossen und möchten zuerst unverbindlich an einer der kommenden Veranstaltungen der Rudolf Wolf Gesellschaft teilnehmen? Kein Problem! Zwar richten sich diese in erster Linie an Mitglieder. Gäste sind jedoch stets willkommen. Die aktuellen Termine finden sich im Veranstaltungskalender. Eine vorgängige Anmeldung ist nur in Einzelfällen notwendig. Auch ist die Teilnahme in der Regel kostenlos.
- Details
- Geschrieben von: Patrick Enderli
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1700
Vorstand
Präsident
Thomas K. Friedli
Dr. phil. nat. Astronom und Statistiker, Standardbeobachter am Wolfschen Refraktor seit 1996
Ahornweg 29, CH-3123 Belp, Switzerland
Vizepräsident
Kurt Niklaus
Funk-Amateur, Amateurastronom
Gartenstadtstrasse 25, CH-3097 Liebefeld, Switzerland
Sonnenfleckenaktivität
Marcel Bissegger
Amateurastronom
Gasse 52, CH-2553 Safnern, Switzerland
Leiter Praxisgruppe
Patrick Enderli
Mechatroniker, Amateurastronom
Talackerstrasse 45D, CH-3604 Thun, Switzerland
Wissenschaftsgeschichte
Andreas Verdun
PD Dr. phil. nat. Astronom und Wissenschaftshistoriker
Schlössli, CH-3086 Zimmerwald, Switzerland
- Details
- Geschrieben von: Patrick Enderli
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 1780
Rudolf Wolf Gesellschaft
Die 1992 in Zürich gegründete Rudolf Wolf Gesellschaft (RWG) bezweckt die Weiterführung der von Rudolf Wolf im 19. Jahrhundert begründeten Reihe der Sonnenfleckenrelativzahlen sowie die Erhaltung und wissenschaftliche Nutzbarmachung des Wolfschen Nachlasses.
Seit 1986 überwachen ungefähr 15 aktive Amateursonnenbeobachter aus der Schweiz und dem Ausland nach einem standardisierten Beobachtungsprogramm die Sonnenaktivität. Erfasst werden Anzahl, Gruppierung und Entwicklungsstand aller sichtbaren Sonnenflecken. Die Tagesprotokolle werden monatlich in einer zentralen Datenbank abgelegt und ausgewertet. Seit Januar 1986 sind mehr als 90'000 Einzelbeobachtungen verfügbar.
Der eigentliche Wert der Wolfschen Reihe liegt in ihrer Homogenität, d.h. in dem seit Jahrhunderten mehr oder weniger konstanten Skalenfaktor. Diese Homogenität wurde erreicht durch eine sorgfältige Kalibrierung jedes Einzelbeobachters auf den Wolfschen Normalrefraktor und die Weitergabe der Wolfschen Zählweise von einer Generation von Standardbeobachtern zur nächsten. Da Rudolf Wolfs historischer Fraunhoferrefraktor 1996 nach der endgültigen Schliessung der Beobachtungsstation auf der ehemaligen Eidgenössischen Sternwarte in die Obhut der Rudolf Wolf Gesellschaft gelangte, konnten die täglichen Eichbeobachtungen nahtlos weitergeführt (Standardbeobachter: Dr. Thomas K. Friedli, Belp) und der Skalenfaktor homogen erhalten werden.
- Details
- Geschrieben von: Patrick Enderli
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2061
Einführungskurs in die visuelle Sonnenaktivitätsüberwachung vom August 2022
Samstag 6. August & Sonntag 7. August 2022
- Details
- Geschrieben von: Patrick Enderli
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 2061
Beobachtungsprogramme
Das visuelle Beobachtungsprogramm der Rudolf Wolf Gesellschaft dient der Erfassung aller Messwerte, welcher zur Bestimmung der Wolfschen Sonnenfleckenrelativzahl sowie zur Kalibrierung der Einzelbeobachtungen auf die historische Wolfsche Skala notwendig sind. Entscheidend sind hier neben der Wahl eines mit dem Wolfschen Normalrefraktor ähnlichen Beobachtungsinstruments und der konsequenten Anwendung der akribischen Beobachtungsmethode die Anwendung der konventionellen Zählmethoden der Sonnenfleckengruppen und den in ihnen enthaltenen Einzelflecken.
Hierzu werden in einem standardisierten Beobachtungsprotokoll von jeder Sonnenfleckengruppe die Anzahl der gesehenen Sonnenflecken, die Anzahl der sichtbaren Penumbren, die Anzahl der sichtbaren Einzelflecken ausserhalb von Penumbren sowie die Entwicklungsklassifikation nach McIntosh bestimmt. Nach jeder Beobachtung können die Messergebnisse in einem Onlinetool eingegeben werden. Wie dies gemacht werden kann, ist im Newsletter vom Juni 2014 erklärt.
Die Online Dateneingabe ist erreichbar unter www.wolfinstitute.ch bedingt jedoch gegenwärtig noch eine vorgängige Vergabe der Zugangsberechtigungen und der Anmeldung eines Beobachtungs-instruments bei Dr. Thomas K. Friedli.
RELATIVZAHLPROGRAMM
Bestimmen der Sonnenfleckenrelativzahl R=k(10*g+f) nach Rudolf Wolf. Akribisches Verfolgen des Sonnenfleckenzyklus und Erproben von Selbstentwickelten solarstistischen Methoden.
Eingeführt 1978 1989 17 Beobachter Teil des Grundprogramms
KLASSIFIKATION von SONNENFLECKENGRUPPEN
Bestimmung der Klassenzugehörigkeit aller Sonnenfleckengruppen nach dem modifizierten Schemata von Waldmeier und McIntosh. Verfolgen der relativen Klassenzugehörigkeit im Laufe eines Zyklus und Erarbeiten typischer uns aussergewöhnlicher Entwicklungswege.
Eingeführt 1986 1989 12 Beobachter Teil des Grundprogramms
PETTISZAHLPROGRAMM
Bestimmung der Pettiszahl SN=10*p+s nach Hugh S. Pettis. Verfolgen der Penumbraaktivität im Vergleich zu anderen Aktivitätsindices (R, Flächenzahl, Flux)
Eingeführt 1986 1989 6 Beobachter Teil des Grundprgramms
INTER-SOL-INDEX
Bestimmung der Parameter des Inter-Sol-Programms der Sternwarte Paderborn. Verfolgen der Detailaktivität im Zyklus und Vergleich mit Gesamtaktivitätaindices (R, SN).
Eingeführt 1989 1989 1 Beobachter Teil des Grundprogramms
SONNENFLECKEN mit blossem AUGE
Bestimmen der Anzahl A aller mit blossem Auge sichtbaren Sonnenflecken. Verfolgen des Sonnenfleckenzyklus mit einfachsten Mitteln und Bestimmen der Augenauflösung in Abhängigkeit von Alter, Filter und Fleckenposition. Vergleich mit der Wolfschen Relativzahl.
Eingeführt 1983 1989 8 Beobachter Teil des Grundprogramms
POSITIONSBESTIMMUNG
Messung heliographischer Koordinaten von Sonnenflecken. Verfolgen der Breitenwanderung der Sonnenflecken im Laufe eines Zyklus (Spörisches Gesetz). Bestimmung von Eigenabweichung, Achsenneigung und Rotationsgeschwindigkeit einzelner Sonnenflecken(gruppen).
Eingeführt 1985 1989 2 Beobachter